
🎶 Musikcamp 2025 – unsere Steinhauser Jugend mittendrin! 🎶
24. August 2025
Probenstart und neue Musikerin
9. September 2025Jungmusikerlager 2025: 17 Musicusse, ein Schloss – und ein äußerst wichtiges Ei
Unter dem Schloss in Losenstein (coole Lage, bestens bekannt) haben 17 Musicusse im Alter von 9 bis 16 Jahren am Wochenende gezeigt, dass man mit Taktstock, Teamgeist und einer Prise Wahnsinn alles schaffen kann – sogar ein Ei lebend von Steinhaus ins Musikcamp zu bringen.
Freitag – Operation Eigentlich Unzerbrechlich
Anreise mit Hochsicherheitsauftrag: Ein Ei musste heil in die Unterkunft eskortiert werden. Spoiler: Wir haben es behandelt wie die erste Klarinette – mit Samthandschuhen und viel Respekt. Danach Zimmer bezogen und erste Probe mit Notenausgabe (welche Stücke? Psst… Top Secret!). Am Nachmittag bekam das Ei seinen großen Auftritt beim legendären „Egg Drop“ – NASA hätte angerufen, wenn sie unsere Polstermaterialien gesehen hätte. Kuchenpause (wissenschaftlich bewiesen: steigert die Tonhöhe um eine Terz), dann Wasserspiele im Team. Abends wurde fürs Wimpelstehlen vorbereitet – die Spannung auf die „alten“ Musiker war so hoch, dass selbst die Posaunen einen Vibrato bekamen. Lagerfeuerromantik, Sterne, Gitarre… und schließlich gute Nacht, Losenstein!
Samstag – Fit wie ein Flügelhorn
Morgensport mit Col. David: strammer Schritt, tiefe Atemzüge und der Beweis, dass man auch im Dreivierteltakt dehnen kann. Nach dem Frühstück Proben in den Registern – und unsere neue Dirigentin Teresa Achleithner feierte ihr Debüt. Takt sicher, Humor an Bord, und plötzlich klangen wir, als würden wir seit Jahren gemeinsam spielen. Nach den Registerproben und dem Mittagessen: Minispiele im Stationsbetrieb. Wer noch nie „Notenlesen nach Baustellenkompressor“ gespielt hat, hat was verpasst. Am Abend wurde’s poetisch: In Gruppen eingeteilt dichteten wir Gstanzl, jede Strophe mit Stichwort-Vorgabe (z. B. „Baustellenkompressor“, „Seife“, …). Ergebnis: Tränen vor Lachen, überraschend saubere Reime – und trotz Regen echte Musikfest-Stimmung. Wenn’s regnet, spielen wir halt lauter.
Sonntag – Finale con Brio
Noch einmal Morgensport (ja, wirklich!), Frühstück, ab in die Gesamtprobe. Danach gemeinsames Kochen, Putzen und „Hütte schön für die Nächsten machen“ – wir können also nicht nur Töne, sondern auch Töpfe. Bei der Siegerehrung der Lagerwertung holte sich Valerie den Titel – Bravo! Applaus, Applaus, wohlverdient.
Fazit
Drei Tage voll Musik, Teamgeist, Tüftelei und Taktgefühl – von der Eier-Raumfahrt bis zur Gstanzl-Gala. Losenstein, wir kommen wieder. Und das Ei? Das hat jetzt offiziell den Status „Ehren-Musicus“.